- schwachsichtig
- schwạch|sich|tig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
schwachsichtig — schwạch|sich|tig 〈Adj.〉 an Schwachsichtigkeit leidend * * * schwạch|sich|tig <Adj.> (Med.): an Schwachsichtigkeit leidend: er ist s. * * * schwạch|sich|tig <Adj.> (Med.): an Schwachsichtigkeit leidend: e Patienten; er ist s … Universal-Lexikon
kurzsichtig — 1. fehlsichtig, sehbehindert; (Med.): myop, schwachsichtig. 2. beschränkt, kurzatmig; (ugs.): eng; (abwertend): borniert, engstirnig. * * * kurzsichtig:⇨beschränkt(1) kurzsichtig 1.schwachsichtig,sehbehindert,schlechtsehend… … Das Wörterbuch der Synonyme
Störe — Atlantischer Stör (Acipenser oxyrinchus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe … Deutsch Wikipedia
Franzosendorsch — (Trisopterus luscus) Systematik Ordnung: Dorschartige (Gadiformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Marie Lenéru — im Alter von 37 Jahren Marie Lenéru (* 2. Juni 1875, Brest; † 23. September 1918, Lorient, Frankreich) war eine französische Dramatikerin. In Erinnerung geblieben ist sie jedoch durch ihr Tagebuch, das eines der ersten Dokumente des Feminismus in … Deutsch Wikipedia
blöde — blöd [blø:t], blö|de [ blø:də] <Adj.> (ugs.): 1. durch seine als töricht, kindisch, lächerlich empfundene Art, Verhaltensweise jmdn. störend: ein blöder Kerl; so eine blöde Frage!; sich blöd[e] anstellen, benehmen. Syn.: 2albern, ↑ dämlich… … Universal-Lexikon
dysoptisch — ∙dys|ọp|tisch <Adj.> [↑optisch]: schwachsichtig: Dich hätte ich wohl verbrauchen sollen als dyspeptischen Professor der Philologie und en Doktor der Philosophie (Raabe, Alte Nester 65) … Universal-Lexikon
amblyop — am|bly|o̲p [zu gr. ἀμβλυς = stumpf u. gr. ὠψ, Gen.: ὠπος = Auge; Gesicht]: schwachsichtig … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke